menueleiste0_briefe.jpg menueleiste0_hebr.jpg menueleiste0_gebete.jpg menueleiste0_chronik.jpg
 
Nr.8 BENJAMINS BRIEF - IGERET BENJAMIN
Seite 4 printer.jpeg
   
     
 

Gebe Gelübde und erfülle sie, dann werden auch G”ttes Gelübde real.

Bethels dritte Bedeutung ist: Ort der Veränderungen. Jakob traf die aller­schönste Rahel und sie blieben für immer zusammen.

Die vierte Bedeutung ist: Bethel ist ein Ort für glückliches Weinen. Jakob weinte laut vor Glück. Wenn Du auf G”ttes Weg gehst, dann kommst auch Du bestimmt an einen Ort, wo glückliches Weinen beginnt. Die Juden kennen gück­liches Weinen besonders gut in ihrem Leben. Jeder Jude und auch ich darf sehr oft, fast jeden Tag weinen, dass G”tt mich als Jude geschaffen hat. Auch Christen könnten mehr glücklich weinen, wenn sie in Verbindung mit ihren älteren Geschwistern, mit Juden zusammen sind. Wenn mein Vater nur das Wort „Israel” sprach, begann er vor Glück zu weinen.

Glückliches Weinen ist allen empfohlen. Mit glücklichen Tränen wird das Herz wie reiner gewaschen vom Staub dieser Welt.

 
     
 

Wenn Du willst, dass jemand anderes noch mehr gesegnet wird, so bete mit Tränen – dieser andere wird mehr Segen empfangen aber auch zwischen­menschlich wird der Segen grösser und tiefer.

Wer mit Tränen sät, wird mit Freude ernten. Ohne Regen wird auf den Felden nichts wachsen. So braucht auch das geistliche Leben Tränen der Dank­bar­keit.

Die fünfte Bedeutung ist: in Bethel trifft man gute Entscheidungen, mit denen man G”tt loben kann. Dort startete Jakob mit guten Entscheidungen, die nie endeten. Jakob war bereit, 7 Jahre für Rahel zu arbeiten und sogar 7 Jahre für Lea und 1 Jahr noch zusätzlich für Laban und entschied lebenslang mit Laban in Frieden zu leben.

Der dritte Ort für Elia und Elisa war Jericho. Von glücklichen Tränen kommt im geistlichen Leben ein Mensch normalerweise zuerst in ein prophetisch sehr aktives Leben und danach startet schon bald das Tanzen.

 
     
Zurück     Weiter